Wie funktioniert wikifolio?

Auf wikifolio.com teilen erfahrene Trader ihre Investment-Strategien in Musterdepots –den wikifolios. Wir machen daraus börsengehandelte, besicherte Finanzprodukte mit eigener ISIN, die du so einfach kaufen kannst wie eine Aktie.

Wie sollten Finanzprodukte entstehen und vertrieben werden? Diese Fragen stellte sich Andreas Kern und schuf eine neue Art von Finanzprodukt, das sich durch radikale Transparenz auszeichnet. Das wikifolio. Im Video erklärt der Gründer und CEO, wie die Idee geboren wurde und was daran so besonders ist.

Im Detail: Wie funktioniert wikifolio?


wikifolio Trader veröffentlichen ihre Investment-Strategien auf wikifolio.com.

Sie erstellen dazu ein Musterportfolio, das sogenannte wikifolio. Du kannst zu 100 Prozent transparent sehen, welche Werte (z.B. Aktien welcher Unternehmen) in einem wikifolio enthalten sind und was die wikifolio Trader kaufen oder verkaufen. Über die Kommentare bleibst du am Laufenden, was sich im wikifolio tut und warum.

Hat ein wikifolio 10 Vormerkungen von wikifolio Usern zu insgesamt EUR 2.500 bzw. CHF 2.500 gesammelt, kann es die Basis für ein sogenanntes wikifolio-Zertifikat bilden. Das Zertifikat bildet automatisch die Performance und alle Trades 1:1 ab, die im entsprechenden wikifolio passieren.

In das wikifolio-Zertifikat kannst du über deine Bank oder deinen Online-Broker investieren. Als Anleger holst du dir also automatisch die Performance des wikifolio Traders ins Depot, ohne dafür selbst etwas tun zu müssen.

Wer sind die wikifolio Trader?

wikifolio Trader sind entweder Privatpersonen, professionelle Vermögensverwalter oder Medienunternehmen (z.B. Börse Online). Viele wikifolio Trader kommen aus dem dem Finanzbereich oder sind Spezialisten in einer bestimmten Branche, oder haben einfach Talent fürs Trading.

Wer steckt hinter wikifolio?

wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Plattform für die Investment-Strategien privater und professioneller Trader. Andreas Kern ist Gründer und CEO des Unternehmens. Seit Beginn begleiten uns renommierte Partner aus dem Finanzbereich (Finanzportale, Banken, Online-Broker und Vermögensverwalter).

Wie kann ich investieren?

Ganz einfach über deine Bank oder deinen Online-Broker. Jedes wikifolio-Zertifikat hat eine ISIN, über die du es bei deiner Bank findest. Zu vielen Partner-Brokern wirst du auch direkt weitergeleitet, wenn du auf der Detailseite eines wikifolios „Jetzt investieren” klickst.

🔗 Mehr Infos findest du unter „In wikifolio-Zertifikate investieren".

Was kostet mich das?

Unsere Gebühren sind fair und transparent und setzen sich aus zwei Teilen zusammen: einer Zertifikategebühr und im Erfolgsfall einer Performancegebühr.

🔗 Alle Details zu den wikifolio Gebühren findest du unter "Was kostet eine Investition in ein wikifolio-Zertifikat?"

Was bedeutet „wikifolio-Zertifikate sind besichert"?

Für alle wikifolio-Zertifikate ist vertraglich vereinbart, dass Käufer gegen das sogenannte Emittentenrisiko (Zahlungsunfähigkeit der Emittentin) weitgehend abgesichert sind. Diese Besicherungslösung ist für dich als Anleger kostenlos.

🔗 Alle Details dazu findest du hier.


Das Grundprinzip von wikifolio:


Wie funktioniert wikifolio

Was ist ein wikifolio

Wer sind die wikifolio Trader

Was habe ich als Anleger davon