Was bedeutet „wikifolio-Zertifikate sind besichert"?
ℹ️Kurz erklärt:
Ein Zertifikat ist rechtlich gesehen eine Schuldverschreibung – das heißt: Als Käufer eines wikifolio-Zertifikates bist du Gläubiger der Emittentin, der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft.
Für alle wikifolio-Zertifikate ist vertraglich vereinbart, dass Käufer gegen das sogenannte Emittentenrisiko (Zahlungsunfähigkeit der Emittentin) weitgehend abgesichert sind.
Diese spezielle Besicherungslösung ist für dich als Käufer kostenlos.
Den Grundgedanken und die Vorteile für Anleger durch die Besicherungslösung erklärt Andreas Kern, CEO von wikifolio, in diesem Video.
📖 Erfahre in diesem Artikel
Wie funktioniert die Besicherungslösung für wikifolio-Zertifikate im Detail?
Wo finde ich die zu einem wikifolio-Zertifikat zugehörigen Bedingungen der Besicherung?
Wer ist der von Lang & Schwarz beauftragte Treuhänder?
Sind die wikifolio Sicherheiten Sondervermögen im Sinne des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB)?
Wie funktioniert die Besicherungslösung für wikifolio-Zertifikate im Detail?
Um ihre Verpflichtungen gegenüber den Anlegern zu erfüllen, unterhält Lang & Schwarz den Gegenwert der ausstehenden Zertifikate größtenteils in Wertpapieren und Barbeständen.
- Wertpapiere und Barbestände bilden gemeinsam den sogenannten Hedge, also die Sicherheiten.
- Die Wertpapiere werden bei der Hausbank in einem Depot verwahrt und dienen ausschließlich der Besicherung der wikifolio-Zertifikate.
- Die Geldkonten liegen bei verschiedenen Banken und werden teilweise ausschließlich für die Besicherung der Zertifikate genutzt.
- Bei den Bankguthaben, die bei der Hausbank liegen, gilt die Besicherung nur für den Teil, der nicht für andere Geschäfte der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft oder der Lang & Schwarz TradeCenter AG & Co. KG verwendet wird.
Ein von Lang & Schwarz beauftragter Treuhänder übernimmt die Aufgabe, regelmäßig die vorhandenen Sicherheiten zu prüfen und den Grad der Besicherung zu ermitteln.
Sollte ein Sicherungsfall eintreten, verwertet der Treuhänder die Sicherheiten und zahlt die daraus erzielten Erlöse an die Gläubiger der Zertifikate aus.
- Die für Gläubiger der Zertifikate zur Verfügung stehenden Sicherheiten werden ausschließlich für diese Gläubiger verwertet und werden nicht zur Befriedigung anderer Gläubiger von Lang & Schwarz verwertet.
- Die Verwertungserlöse – abzüglich der Kosten für die Verwertung und den Treuhänder – werden an die Gläubiger ausgezahlt.
- Falls die Erlöse nicht ausreichen, um alle Forderungen zu decken, entsteht eine sogenannte Ausfallforderung. Diese wird aus den allgemeinen Vermögenswerten bedient, die ein Insolvenzverwalter im Falle einer Insolvenz von Lang & Schwarz verwerten kann.
- Beispiel: Liegt der Verwertungserlös nach Abzug der Kosten bei 95 %, bleiben 5 % der Forderungen offen. Diese müssen aus dem allgemeinen Vermögen von Lang & Schwarz gedeckt werden – also aus Mitteln, die allen Gläubigern zur Verfügung stehen.
Wo finde ich die zu einem wikifolio-Zertifikat zugehörigen Bedingungen der Besicherung?
Eine Besicherung ist für alle wikifolio-Zertifikate vertraglich vereinbart und im Basisprospekt und in den Berichten des Treuhänders festgehalten.
- Der aktuelle Basisprospekt ist immer auf der Webseite von Lang & Schwarz einsehbar: www.ls-tc.de/de/service/basisprospekte (Für wikifolio-Zertifikate, die nach dem 8.3.2017 emittiert wurden, ist der entsprechende Abschnitt zur Besicherung auch im Basisprospekt auf der zugehörigen wikifolio Detailseite zu finden.)
- Berichte des Treuhänders sind ebenfalls auf der Webseite von Lang & Schwarz einsehbar: https://www.ls-tc.de/de/wikifolio/treuhand-berichte
Wer ist der von Lang & Schwarz beauftragte Treuhänder?
- Noerr Partnergesellschaft mbB
- Noerr Consulting AG
- TEAM Treuhand GmbH
- NOERR AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Sind die wikifolio Sicherheiten Sondervermögen im Sinne des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB)?
Ein wikifolio-Indexzertifikat ist eine Inhaberschuldverschreibung und kein Fonds oder ein anderweitiges OGAW (Organismus zur gemeinsamen Veranlagung in Wertpapieren). Somit besteht auch kein Sondervermögen im Sinne des Kapitalanlagegesetzbuches.
Vor dem Hintergrund, dass eine individualisierte Besicherung der wikifolio-Indexzertifikate nicht angestrebt wird und die Bankguthaben, die bei der Hausbank hinterlegt sind, teilweise für anderweitige Geschäfte innerhalb von Lang & Schwarz verwendet werden, ist eine Trennung vom eigenen Vermögen der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft nach § 92 Abs. 1 Satz 2 des KAGB auch nicht möglich.