In wikifolio-Zertifikate investieren
Wie kannst du als Anleger nun von der Handelsidee eines Traders profitieren? Ein wikifolio selbst ist ja ein reines Musterportfolio? Das stimmt, aber ein wikifolio kann die Basis für ein an der Börse gelistetes Endlos-Indexzertifikat sein. Und wenn du ein solches bei deiner Bank oder Online Broker erwirbst, kannst du aktiv an der Entwicklung des wikifolios partizipieren.
- Die wikifolio-Zertifikate werden an der Börse Stuttgart und (wenn sie nur auf Aktien basieren) an der BX Swiss gehandelt.
- Sie können bei nahezu allen Banken und Online Brokern, über die Börse Stuttgart, die BX Swiss oder direkt bei Lang & Schwarz gekauft und verkauft werden.
- Das wikifolio-Zertifikat bildet die Entwicklung des wikifolios 1:1 ab. Bist du in das Zertifikat investiert, folgst du damit automatisch der Performance des wikifolios.
- Die wichtigsten Infos zu einem wikifolio-Zertifikat findest du auf der Detailseite in der Box „wikifolio-Zertifikat”
- Um zu investieren hast du zwei Möglichkeiten:
- Kopiere die ISIN (Kennnummer) des jeweiligen wikifolio-Zertifikats und suche danach direkt bei deiner Bank oder Online-Broker.
- Klicke auf „Jetzt investieren”, du wirst zu Partner-Brokern von wikifolio weitergeleitet.
Hintergrundwissen: Was genau ist generell ein Zertifikat?
- Zertifikate ermöglichen eine aktive Teilnahme an der Wertentwicklung eines Basiswertes, der dem Zertifikat zugrunde liegt. Das sind z.B. Indizes, Währungen, Rohstoffe, Aktien oder andere Finanzprodukte.
- Ein Zertifikat ist eine vom Emittenten begebene Schuldverschreibung.
- Das bedeutet: Käufer eines Zertifikats sind Gläubiger des Emittenten, der das Zertifikat begibt.
- Im Falle von wikifolio-Endlos-Indexzertifikaten (kurz wikifolio-Zertifikate) ist die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft die Emittentin.
Geld anlegen mit wikifolio:
In wikifolio-Zertifikate investieren